Diese Fortbildungseinheit befasst sich mit der intranasalen Verabreichung von Medikamenten. Sie werden sehen, dass das Einsatzgebiet in der Notfallmedizin hierfür sehr vielfältig ist. Es reicht vom Kind bis zum Erwachsenen und umfasst die Sedierung, die Analgesie bzw. Analgosedierung, die Antagonisierung von Opiatintoxikationen und reicht bis hin zur Durchbrechung von cerebralen Krampfanfällen.
Zu Beginn fokussieren wir uns auf die relevante Anatomie und Physiologie der Nasenhöhle. Dabei stehen natürlich die Schleimhäute als Ort der Wirkstoffresorption im Mittelpunkt. Die Technik und die praktische Anwendung der intranasalen Medikamentengabe in verschiedenen notfallmedizinischen Situationen bilden das Herzstück dieser Lerneinheit. Wir zeigen Ihnen in diesem Zusammenhang die Vorteile und die Grenzen dieser Therapiemethode auf.
Zuletzt gehen wir auf verschiedene, geeignete Medikamente und deren Dosierung im Rahmen der intranasalen Therapie ein. Abgerundet wird diese spannende Lerneinheit durch mehrere Kasuistiken und einen wichtigen, rechtlichen Aspekt: Den Off-Label-Use.
Autor: Stephan Dönitz
Lektorat: Dr. Michael Engel
Wertigkeit: 1,5 Fortbildungsstunden
Weiterempfehlen
Informationen und weitere Lektionen dieses Autors