Das
Themengebiet
der
tragbaren
Leitern
ist
sehr
umfangreich
und
kann
-
je
nach
inhaltlicher
Gewichtung
–
äußerst
komplex
sein.
Wir
möchten
Ihnen
deshalb
mit
dieser
Lerneinheit
die
Grundlagen
der
gängigsten
tragbaren
Leitern
vermitteln
und
uns
dabei
immer
nah
an
der
beruflichen
Praxis
orientieren.
Auf
diese
Weise
ist
das
Thema
nicht
nur
für
den
Neuling
spannend,
sondern
auch
für
den
erfahrenen
Kollegen
eine
wichtige
Auffrischung.
Das
Retten
zählt
neben
Löschen,
Bergen
und
Schützen
zu
den
obersten
Aufgaben
der
Feuerwehr.
Für
einen
erfolgreichen
Einsatz
ist
es
unerlässlich,
dass
Einsatzkräfte
der
Feuerwehr
jederzeit
in
der
Lage
sind,
die
genormten
tragbaren
Leitern
-
besonders
die
Steck-
und
Schiebleiter
-
in
kürzester
Zeit
einsetzen
zu
können.
Zu
beachten
sind
hier
natürlich
die
geltenden
Vorschriften
aus
der
Feuerwehr-Dienstvorschrift
10
tragbare
Leitern
-
kurz
FwDV
10
-
und
den
Unfallverhütungsvorschriften
-
kurz
UVV.
Die
fachliche
Grundlage
dieser
Lerneinheit
bezieht
sich
auf
die
deutsche
Feuerwehr.
Autor: Gerhard
Nieder
Lektorat: Johannes
Böswirth
Wertigkeit: 1,5
Fortbildungsstunden
Weiterempfehlen
Informationen und weitere Lektionen dieses Autors